Motivierte Klausurtagung des neuen Kreisvorstandes Plön

Das neue Kreisvorstands-Team um die Kreisvorsitzende Nazan Komral kam zu einer mehrstündigen Arbeitssitzung zusammen. Viel Fröhlichkeit, Miteinander und politische Motivation prägten die Feiertagssitzung des Kreisvorstands. Zu einer solchen Auftakt-Klausurtagung gehört natürlich auch viel Orga-Arbeit:

Wann arbeitet der Kreisvorstand wie zusammen, welche Schwerpunkt-Themen setzen wir uns und was muss organisiert werden? Der Vorstand hat sich viel digitale Zusammenarbeit für Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt vorgenommen. Termine mit Fahrtzeit stehen sowieso schon so viele an.

Besondere Zuständigkeiten sind etwa der neue Mitgliederbeauftragte Christian Höch, der für die Mitglieder und Ortsvereine da sein und an der Gewinnung von Neumitgliedern arbeiten wird. Für Online- und Text-Arbeit zeichnen sich Konstantin Knipp und René Hendricks verantwortlich. Der Kreisvorstand hat zudem einige politische Themen für 2024 und die Aktivitäten rund um die Europawahl am 9. Juni geplant. Aus dem Kreisverband Plön werden gleich zwei Personen (allerdings auf hinteren Listenplätzen – aber auch die sind wichtig!) für Europa antreten: Inken Kuhn und René Hendricks. Beim Landesparteitag der SPD Schleswig-Holstein am 3. November in Lübeck werden sich die beiden zur Wahl stellen.

Nicht zuletzt die Planung für den traditionellen Neujahrsempfang 2024 hat der neue Kreisvorstand angestoßen. Es gibt viel zu tun, viel Motivation dafür und der neue Kreisvorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit allen – wie auch traditionell mit der SPD-Kreistagsfraktion Plön, für die der Fraktionsvorsitzende Kai Bellstedt an der Hälfte der Vorstandsklausur teilgenommen und konstruktiv mit an den Themen gearbeitet hat.